Franziska Mayntz
SFX Maskenbildnerin
Sind die Ohren schon angekommen?
SFX Maskenbildner*innen sind für alle optischen Effekte an den Schauspieler*innen zuständig, die beim Dreh mitgefilmt werden sollen. Sie zaubern Menschen Jahrzehnte älter oder versehren ihre Körper mit Narben.
Blut, Splattereffekte, Zombies, verfaulte Zähne, Brand- und Schusswunden. Wenn es dich jetzt gruselt, solltest du vielleicht lieber umschalten, denn als SFX Maskenbildner*in sind Berührungsängste Fehlanzeige. Falls deine Neugier geweckt ist, dann bietet das Berufsbild mit jedem Auftrag neue, kreative Möglichkeiten. Du fertigst Prothesen, Körpermasken und andere Attrappen an und gestaltest am Set die Spezialeffekte. Das kann eine auffällige Wunde sein, aber auch ein authentischer Alterungsprozess oder eine spezielle Hautstruktur.
Deine Arbeit beginnt schon lange vor der Maskenzeit der Schauspieler*innen. Viele Elemente müssen vorab angefertigt werden, damit sie beim Dreh aufgeklebt werden können. Du kannst dir also dein eigenes Kabinett an Wunden und Narben schaffen. Und Alter ist für dich sowieso nur eine Zahl; du weißt genau, wie du jemanden 50 Jahre jünger oder älter zaubern kannst. Während des Drehs arbeitest du dann mit dem Maskenbild zusammen.
Du solltest ein Gefühl für Farben, Formen und Texturen mitbringen. Außerdem brauchst du anatomische Kenntnisse; um beispielsweise Wunden authentisch nachbilden zu können, solltest du wissen, welche Hautschichten, Muskeln, Sehnen oder Knochen betroffen sind.
Gehalt
Einstiegsgehälter beginnen bei 2.000 € Brutto für Assistenzen
Ausbildungsmöglichkeiten
In der Regel machst du erst eine Ausbildung zur Maskenbildner*in. Die Ausbildung kannst du an speziellen Maskenbildnerschulen machen:
https://maskenbildnerschule.de/
https://maskenbildnerkurse.de/
https://www.die-maske.de/akademie/die-maske-meisterkurse/
Studieren kannst du die Fachrichtung Maskenbild hier
Roland Gerhardt
Location Scout
Ich hätte da drei Villen: zwei in Zehlendorf und eine in Bernau.
Location Scouts erstellen anhand des Drehbuchs eine Motivliste und finden die passenden Drehorte. Sie suchen die Orte, die den Charakter des Films einfangen, dafür prüfen sie das kreative Potential und produktionelle Machbarkeit.
Sonja B. Zimmer
Ausführende Produzentin
Wer ist dran? Universal? Stell durch!
Wer von Anfang bis Ende dabei sein will, ist hier genau richtig. Die Arbeit der Ausführenden Produzent*innen oder Executive Producer beginnt meist mit der Idee und endet mit der Premiere.
Ben Decker
Playouter
Ok, ich schalte jetzt auf die 2.
Playout Operator tragen die Verantwortung für den technischen Ablauf von Sendungen und Abspielprozessen. Sie bereiten Aufzeichnungen für den Austausch vor, sichern das Material und entscheiden über die technische Einbindung externer Inhalte.
Olaf Skrzipczyk
VFX Producer
Wie weit seid ihr? Das muss morgen raus!
VFX Producer sind für die produktionelle Umsetzung von visuellen Effekten verantwortlich. Dazu gehören digitale und konventionellen Effekte. Während VFX Supervisor eher die kreative Verantwortung tragen, treffen VFX Producer auch kaufmännische Entscheidungen.
Andreas Tietz
Stunt-Koordinator
Checkt noch mal die zwei hinteren Sicherungsseile!
Die Stuntkoordination ist für die künstlerische und produktionelle Planung und Durchführung von Stunts verantwortlich. Dazu gehören Kampfszenen, Unfälle und andere Gefahrensituationen.
Michael Schmidt
Skript Continuity
Hat jemand meine Stoppuhr gesehen?!
Der Beruf Script Continuity passt auf, dass die einzelnen Einstellungen und Takes nahtlos und ohne Anschlussfehler zusammenpassen. Für die Produktion dokumentiert sie während des Drehs alle wichtigen Infos.
Julius Becher
Set Aufnahmeleiter
Ruhe bitte! Wir drehen!
Ohne Set AL läuft am Set gar nichts – oder alles geht schief. Die Set-Aufnahmeleitung gewährleistet einen reibungslosen Ablauf des Drehs, ist die Brücke zum Produktionsbüro und spricht zusammen mit der Produktionsleitung und Regieassistenz die Teamaufteilung durch.
Gerd Nefzer
SFX Supervisor
Lasst uns mal die Pyro besprechen.
SFX Supervisor verantworten alle Special Effects eines Projekts, sowohl am Set als auch in der Postproduktion. Sie können Autounfälle, schlechtes Wetter und andere Katastrophen kontrollieren und erwecken Animationen zum Leben.